Neuigkeiten zu weiteren FAIRTRADE-Produkten

Rosen: kleines Wachstum

Die prominente Platzierung in den Supermärkten und das steigende Bewusstsein für internationalen fairen Handel in der Bevölkerung – das hat im Vorjahr für ein Absatzwachstum von 1,7 Prozent bei FAIRTRADE-Rosen gesorgt.

Dass fair gehandelte Blumen auch besser für die Umwelt als konventionelle sind, bestätigt eine neue Studie. Diese zeigt, dass beispielsweise FAIRTRADE-Rosen aus Kenia trotz weiterem Transportweg mindestens 66 Prozent weniger CO₂ verursachen als Gewächshausrosen aus den Niederlanden.

Baumwolle: fair gehandelt auch besser für die Umwelt

FAIRTRADE-Baumwollfasern verzeichneten in Österreich im Vorjahr zwar ein kleines Absatzminus von zwei Prozent, das Sortiment blieb aber stabil. Reiter Betten & Vorhänge hat nach wie vor ein breit aufgestelltes FAIRTRADE-Heimtextiliensortiment, das in der eigenen Manufaktur in Oberösterreich hergestellt wird. Zudem sind FAIRTRADE-Einkaufstaschen im Handel und als Merchandising-Artikel weiterhin gefragt. Kosmetikprodukte wie Wattestäbchen, und -pads von Rauscher als auch Eigenmarken z.B. bei Bipa ergänzen die Auswahl.

Dass FAIRTRADE helfen kann, gleichzeitig die Produktivität im Anbau zu erhöhen und trotzdem gut für die Umwelt ist, zeigt eine neue Studie.

Orangensaft: angespannte Situation am Weltmarkt

Steigende Kosten und wirtschaftliche Unsicherheiten: 2024 stand die globale Orangensaftindustrie vor großen Herausforderungen. Brasilien, mit einem weltweiten Marktanteil von 80 Prozent, verzeichnete die schlechteste Ernte seit 36 Jahren.

Ursachen waren die anhaltende Dürreperiode und die Ausbreitung der sogenannten Gelben Drachenkrankheit.

Die schwierige Lage am Weltmarkt und die gestiegenen Preise in heimischen Regalen sorgten für ein Absatzminus von 33 Prozent. Eine Möglichkeit, den teuren Orangensaft-Preisen entgegenzuwirken, sind Mischsäfte. SPAR lancierte erst kürzlich einen FAIRTRADE-Multivitaminnektar.


Reis: faires Grundnahrungsmittel auf Wachstumskurs

Mit einem Absatzplus von 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielte FAIRTRADE-Reis ein erfreuliches Ergebnis. Dieses resultiert aus stabilen Lieferketten und Aktionen unserer Handelspartner.

2024 gab es außerdem das 15-Jahr-FAIRTRADE-Jubiläum von Reyhani - wir bedanken uns für die langjährige, gute Zusammenarbeit.


Zucker: Markt in Österreich konstant

In Österreich sorgten Absatzschwankungen in Supermärkten für ein moderates Minus von 0,6 Prozent im Vorjahr. Gerade in weltweit wirtschaftlich unsicheren Zeiten nimmt der faire Handel eine wichtige Rolle für die Menschen im Anbau ein.



20-Jahr-FAIRTRADE-Jubiläum für Agrana

20-Jahr-FAIRTRADE-Jubiläum für Agrana

Wir bedanken uns darum sehr herzlich bei Agrana – 2024 gab es bereits das 20-Jahr-Jubiläum der FAIRTRADE-Partnerschaft!

Großes tun
mit einem
kleinen Zeichen

Großes tun
mit einem
kleinen Zeichen